Dem Himmel so nah – Tiroler Naturführerkurs Modul 4, Nationalpark Hohe Tauern, 20.-23. August 2020
Nachdem wir in den ersten Kursmodulen zu den Lebensraumschwerpunkten Wasser, Wald und Wiese in drei der fünf Tiroler Naturparke zu…
Nachdem wir in den ersten Kursmodulen zu den Lebensraumschwerpunkten Wasser, Wald und Wiese in drei der fünf Tiroler Naturparke zu…
Die Hohen Tauern bilden mit dem Lebensraum „Gebirge“ traditionell den Abschluss des Tiroler Naturführerkurses. Der Ausgangsort ist Kals am Großglockner,…
Friedhöfe sind oftmals grüne Lungen der Städte – Oasen der Ruhe, für viele Tiere und Pflanzen ein letzter Rückzugsort, den sie auch zahlreich nutzen.
Im Studio sind heute zwei Experten:
Der Naturpark Tiroler Lech hat nicht nur einen Wildfluss von internationaler Bedeutung zu bieten, sondern auch eine zumindest gebietsweise arten-…
Fließ am Kaunergrat ist für seine sonnige Lage und die Sonnenhänge bekannt. Beides können wir beim dritten Modul des Naturführerkurses…
Bevor wir ins Ötztal reisen, beginnen wir das Modul zum Lebensraum Wald an einem für Tirol einzigartigen Standort. Die angehenden…
Der Wildsee und das Reither Moor auf dem Seefelder Plateau sind bestens dafür geeignet, als KlimaTop den Klimawandel sichtbar zu…
Im Zillertal gibt es einen neuen Standort für den Naturführerkurs. Es ist der Zemmgrund bei Ginzling. Unsere Basis ist das…
Bei freundlichem Sommerwetter werden die angehenden Tiroler NaturführerInnen vom ebenso freundlichen Hermann Sonntag, langjähriger Geschäftsführer des Naturpark Karwendel und Experte…
Das Moor in Heiterwang ist unser Ausganspunkt für die vier Tage im Außerfern. Beim Sunnawirt stimmt uns Magnus bei strahlendem…