natopia Wildbienen-Seminar 24.2.2016
Der Wildbienen-Workshop der Pädagogischen Hochschule Tirols fand heuer bereits zum vierten Mal statt. Fast 20 TeilnehmerInnen waren auch diesmal in den…
Der Wildbienen-Workshop der Pädagogischen Hochschule Tirols fand heuer bereits zum vierten Mal statt. Fast 20 TeilnehmerInnen waren auch diesmal in den…
Was machen die Grasfrösche im Mühlauer Fuchsloch im Winter? Winterstarre - eh klar. Aber wo verkriechen sie sich? Im Erdboden…
Mitte Jänner 2016 sehe ich über den Kemater Feldern einen Turmfalken rütteln. Er fliegt auf ein geparktes Auto zu und…
Was machen Murmeltiere im Winter? Schlafen, klar - allerdings mit 4°C Körpertemperatur! Zitronenfalter können gar bei minus 20°C im Freien…
"Natur im Fokus" ist eine Fortbildungsreihe der Landesumweltanwaltschaft. Am 23.10.2015 führte sie uns in die Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen. Der…
Seit bereits sechs Jahren arbeiten natopia und der Schulgarten in Telfs zusammen - http://www.schulgarten.at/. Diese Montessorischule bietet jede Woche einen…
2015 ist das Jahr des Bodens. Als Beitrag dazu haben die Junge UNI und natopia zu einer Reise durch die Welt des…
Am 30. April 2015 fand unter großer Begeisterung der beteiligten SchülerInnen ein Viel-Falter Projekttreffen im Innsbrucker Alpenzoo statt. Klassen der…
Wasserexperimente mit den ersten Klassen der VS Steinach - 13. März 2015: Zwei Fragen haben die Jungforscher besonders beschäftigt: Wie…
Im Dezember 2014 trafen sich bei einer Tagung über Wölfe und Bären in Bozen Experten aus ganz Europa. Die freudige…